Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-100 | ok | Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/strudellust-herzhaft-und-suess/strudellust-herzhaft-und-suess-pressphoto-2022-11-03-131640.jpg | /uploads/produkt/strudellust-herzhaft-und-suess/strudellust-herzhaft-und-suess-leseprobe-2022-08-31-124704.pdf | Heimat |
Weit über 200 Rezepte für Strudel & Beilagen – die leckersten klassischen Strudelhighlights und ganz neue Strudelkreationen für jeden Tag und besondere AnlässeStrudel sind der Inbegriff kulinarischer Gaumenfreuden, echtes Soulfood für Leib und Seele. Herzhaft würzig oder himmlisch süß – Strudel können vieles sein: deftig, elegant, raffiniert, schnell zubereitet und auch echte Gourmet-Gerichte. Dieses Buch überzeugt mit dem gesamten Strudelspektrum! Über 200 Rezepte für: • schnelle Genießerstrudel – für jeden Tag
|
Magazin "Schöner Bayerischer Wald" (März 2024) |
Strudellust herzhaft & süß | Hausmannskost Bayern; besonderes Kochbuch; Strudel; bayerische Küche; Oberpfalz; bayerisches Kochbuch; kreative bayerische Küche; Strudelgerichte; traditionelle bayerische Küche; Rezepte Strudel | Wir kennen und lieben sie. Strudel sind der Inbegriff kulinarischer Gaumenfreuden, echtes Soulfood für Leib und Seele. Ob herzhaft würzig oder himmlisch süß – Strudel können vieles sein! Dieses Buch überzeugt mit dem gesamten Strudelspektrum: schnelle Genießerstrudel für jeden Tag, leckere Suppenstrudel, feine Gourmetstrudel, traumhaft süße Strudelkreationen und raffiniertes Fingerfood in Form von kleinen Snack-Strudeln, die bei Partys und besonderen Gelegenheiten kulinarisch überzeugen. Fast 80x Strudellust – mit allen klassischen und vielen neuen und innovativen Strudeln. Mit diesem Buch steht dem Strudelglück nichts mehr im Wege. Einfach mal loslegen! • Strudelteige selbst zubereiten – auch für Anfänger geeignet! • Empfehlungen für Teige aus dem Tiefkühlfach • Das Einmaleins des Strudelfüllens: So bleiben Strudel in Form und sehen toll aus! • Jede Menge ergänzende Rezeptideen für Pürees, Soßen, Salate und sonstige Beilagen bis hin zu süßen Pestos und neuen Eisrezepten | strudellust-herzhaft-und-suess | Strudellust herzhaft & süß | So schmeckt Glückseligkeit | /uploads/produkt/strudellust-herzhaft-und-suess/strudellust-herzhaft-und-suess-default-2022-11-03-131640.jpg | 29.90 | 1035 | 21 x 28 | 978-3-95587-813-9 | 1. Auflage 2022 | 15.10.2022 | |||||||||||||
0 | ok | Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/messerschmitt-giganten-und-der-fliegerhorst-regensburg-obertraubling-19361945/messerschmitt-giganten-und-der-fliegerhorst-regensburg-obertraubling-19361945-pressphoto-2022-05-24-124438.jpg | /uploads/produkt/messerschmitt-giganten/messerschmitt-giganten-leseprobe-2022-09-02-102647.pdf | Heimat |
Die Messerschmitt-Giganten waren die Flugzeuge im Zweiten Weltkrieg, mit denen es erstmals in der Geschichte der Luftfahrt möglich war, schwere Geschütze, Lastkraftwagen und sogar Panzer auf dem Luftweg zu transportieren. Mit seinen 55 Metern Spannweite überragte der Gigant alle anderen Flugzeuge der Deutschen Luftwaffe. Erst als Lastensegler Messerschmitt Me 321 und später als sechsmotoriges Transportflugzeug Me 323 waren die Giganten von 1941 an, fast bis zum Kriegsende, im Einsatz. Immer wenn an den Fronten Krisenlagen entstanden, ob im Mittelmeerraum 1943 oder an der Ostfront 1944, waren die Me 323 im Brennpunkt des Geschehens. Im April 1944 erfolgte die letzte Auslieferung einer Me 323 aus Obertraubling. Untrennbar verbunden mit den Giganten Me 321 und Me 323 ist die Geschichte des Fliegerhorstes Regensburg-Obertraubling. Ende 1944 stand der Fliegerhorst wieder im Brennpunkt, als die Me 262 zum Einflug bereitstand. Die Me 262, ein Gigant der Geschwindigkeit, war der erste einsatzfähige Düsenjäger und das schnellste Kampfflugzeug im Zweiten Weltkrieg. Kein Fliegerhorst der Luftwaffe war so in die industrielle Flugzeugproduktion eingebunden und wurde so oft bombardiert wie der von Regensburg-Obertraubling. Dieses Buch gibt einen historischen Überblick zu einem Kapitel jüngster deutscher Zeitgeschichte. Im Anhang befinden sich zahlreiche neue, bislang unveröffentlichte Fotos. |
Mittelbayerische Zeitung (11.01.2018)
|
Messerschmitt-Giganten | Zeitgeschichte; MZ Buchverlag; Messerschmitt-Giganten; Obertraubling; Oberpfalz; Luftfahrt; Deutsche Luftwaffe; Zweiter Weltkrieg; 1945; Geschichte; Weltkrieg; Peter Schmoll; Ostfront; Giganten; Zeitzeugen; Ostbayern; Deutschland; Regensburg; 20. Jahrhundert; Fliegerhorst; Bayern; 1936; Me 323; Flugzeug; Flugzeugbau; Messerschmitt; Mittelmeer; Kriegsende; Me 321; Lastensegler | Die Messerschmitt-Giganten waren die Flugzeuge im Zweiten Weltkrieg, mit denen es erstmals in der Geschichte der Luftfahrt möglich war, schwere Geschütze, Lastkraftwagen und sogar Panzer auf dem Luftweg zu transportieren. Mit seinen 55 Metern Spannweite überragte der Gigant alle anderen Flugzeuge der Deutschen Luftwaffe. Erst als Lastensegler Messerschmitt Me 321 und später als sechsmotoriges Transportflugzeug Me 323 waren die Giganten von 1941 an, fast bis zum Kriegsende, im Einsatz. Immer wenn an den Fronten Krisenlagen entstanden, ob im Mittelmeerraum 1943 oder an der Ostfront 1944, waren die Me 323 im Brennpunkt des Geschehens. Im April 1944 erfolgte die letzte Auslieferung einer Me 323 aus Obertraubling. Untrennbar verbunden mit den Giganten Me 321 und Me 323 ist die Geschichte des Fliegerhorstes Regensburg-Obertraubling. Ende 1944 stand der Fliegerhorst wieder im Brennpunkt, als die Me 262 zum Einflug bereitstand. Die Me 262, ein Gigant der Geschwindigkeit, war der erste einsatzfähige Düsenjäger und das schnellste Kampfflugzeug im Zweiten Weltkrieg. Kein Fliegerhorst der Luftwaffe war so in die industrielle Flugzeugproduktion eingebunden und wurde so oft bombardiert wie der von Regensburg-Obertraubling. Dieses Buch gibt einen historischen Überblick zu einem Kapitel jüngster deutscher Zeitgeschichte. Im Anhang befinden sich zahlreiche neue, bislang unveröffentlichte Fotos. | messerschmitt-giganten | Messerschmitt-Giganten | und der Fliegerhorst Regensburg-Obertraubling 1936–1945 | /uploads/produkt/messerschmitt-giganten-und-der-fliegerhorst-regensburg-obertraubling-19361945/messerschmitt-giganten-und-der-fliegerhorst-regensburg-obertraubling-19361945-default-2022-05-24-124438.jpg | 39.90 | 1435 | 21 x 28 | 978-3-95587-416-2 | Überarbeitete 3. Auflage 2022 | 15.10.2022 | |||||||||||||
0 | ok | Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/deutsche-armbandchronometer-und-qualitaetsuhren-1935-1980/deutsche-armbandchronometer-und-qualitaetsuhren-1935-1980-pressphoto-2022-05-25-095120.jpg | /uploads/produkt/deutsche-armbandchronometer-und-qualitaetsuhren-1935-1980/deutsche-armbandchronometer-und-qualitaetsuhren-1935-1980-leseprobe-2022-09-01-155724.pdf | Sammeln |
Auf den reichlich bebilderten Seiten zeigen Martin Fischer und Wolfgang Ingerl in diesem Standardwerk eine detailverliebte Fülle an Informationen rund um die Königsklasse der Armbanduhren, beginnend in den 30er Jahren bis zur Ära der Quarzuhren. Die Autoren erläutern unter anderem, warum die Seefahrt den entscheidenden Impuls zu diesen besonders genau gehenden Uhren gab und welche Institute die aufwändige Prüfung der zertifizierten Armbandchronometer in Deutschland durchführten. Neben technischen Details und Abbildungen sämtlicher Armbandchronometer wird auch die zweite Riege der deutschen Präzisionsuhren, die zwar nicht geprüft wurden, aber den Chronometern dennoch durchaus ebenbürtig waren, intensiv beleuchtet und ausführlich präsentiert. |
Sammlermagazin Sandesneben (Dezember 2022) |
Deutsche Armbandchronometer und Qualitätsuhren 1935 – 1980 | Armbanduhr; Junghans; Kienzle; Königsklasse der Armbanduhren; Antiquitäten; Glashütte; Luga; Porta; Armbandchronometer; Dugena; Page; Geschichte; Chronometer; Quarzuhren; Mars; Uhr; Uhrwerk; Technik; Exquisit; Präzisionsuhren; Bifora; Laco | Auf den reichlich bebilderten Seiten zeigen Martin Fischer und Wolfgang Ingerl in diesem Standardwerk eine detailverliebte Fülle an Informationen rund um die Königsklasse der Armbanduhren, beginnend in den 30er Jahren bis zur Ära der Quarzuhren. Die Autoren erläutern unter anderem, warum die Seefahrt den entscheidenden Impuls zu diesen besonders genau gehenden Uhren gab und welche Institute die aufwändige Prüfung der zertifizierten Armbandchronometer in Deutschland durchführten. Neben technischen Details und Abbildungen sämtlicher Armbandchronometer wird auch die zweite Riege der deutschen Präzisionsuhren, die zwar nicht geprüft wurden, aber den Chronometern dennoch durchaus ebenbürtig waren, intensiv beleuchtet und ausführlich präsentiert. Observatorien und Prüfanstalten, Chronometerprüfungen, die zahlreichen deutschen Chronometerhersteller (Junghans, Glashütte (GUB), Laco, Porta, Kienzle und Bifora und weniger bekannte wie Mars, Page, Luga, Exquisit oder Dugena) und viele Themen mehr – kein Blickwinkel bleibt unbeleuchtet. | deutsche-armbandchronometer-und-qualitaetsuhren-1935-1980 | Deutsche Armbandchronometer und Qualitätsuhren 1935 – 1980 | /uploads/produkt/deutsche-armbandchronometer-und-qualitaetsuhren-1935-1980/deutsche-armbandchronometer-und-qualitaetsuhren-1935-1980-default-2022-05-25-095120.jpg | 34.90 | 1282 | 21 x 28 | 978-3-86646-220-5 | 1. Auflage 2022 | 15.09.2022 | ||||||||||||||
0 | ok | Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/messerschmitt-me-210/messerschmitt-me-210-pressphoto-2023-06-14-114237.jpg | /uploads/produkt/messerschmitt-me-210/messerschmitt-me-210-leseprobe-2023-09-19-102834.pdf | Heimat |
|
Bayerischer Rundfunk / "Habe die Ehre" (05.02.24) |
Messerschmittwerke Me 210 – Das Rüstungsfiasko eines Kampfflugzeuges im Zweiten Weltkrieg | Flugzeug; Kampfflugzeug; Messerschmitt; Regensburg; Neutraubling; Oberpfalz; Bayern; Geschichte; Zweiter Weltkrieg; Luftfahrt; Produktion; Augsburg; Fotografie; Technik; Unveröffentlichte Bilder; Luftwaffe; Drittes Reich; Uniform | Auf das Kampfflugzeug Messerschmitt Me 210 setzte das Reichsluftfahrtministerium große Hoffnungen und bestellte vom Reißbrett weg 2.000 dieser Flugzeuge, ohne eine Flug - erprobung abzuwarten. In der Erprobung ergaben sich dann immer mehr aerodynamische und technische Probleme. Die Schwierigkeiten führten letztendlich im März 1942 zum Stopp der Produktion in Augsburg und Regensburg – für den Messerschmitt-Konzern ein Fiasko. Im Buch werden zahlreiche Fotos und technische Dokumente erstmals veröffentlicht. Auch wird der verlustreiche Einsatz der Me 210 bei der Luftwaffe in den Jahren 1942–1944 erstmals dokumentiert. Ein besonderes Kapitel befasst sich zudem mit der Symbolik der Uniformen im Dritten Reich. | messerschmitt-me-210 | Messerschmitt Me 210 | Das Rüstungsfiasko eines Kampfflugzeuges im Zweiten Weltkrieg | /uploads/produkt/messerschmitt-me-210/messerschmitt-me-210-default-2023-06-14-114237.jpg | 39.90 | 989 | 21 x 28 | 978-3-95587-428-5 | 1. Auflage 2023 | ||||||||||||||
0 | ok | Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/strassenbahn-in-regensburg-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-strassenbahn-in-regensburg.pdf | Heimat |
Achtung! Preisreduzierung von ursprünglich 29,90 Euro auf 9,90 Euro!
Dieses Buch von den Autoren Heiner Eichermüller und Martin Kempter lässt die Geschichte der Straßenbahn in Regensburg wieder lebendig werden. Umfangreiche Recherchen und viele von Archiven, Privatpersonen und Zeitzeugen beigesteuerte auch farbige Aufnahmen sowie Liniennetzpläne, Gleispläne und Tabellen ergänzen sich zu einem umfangreichen Werk. Sämtliche Trieb- und Beiwagen sind abgebildet. Außerdem werden auch die Pferdebahn, der O-Bus, der bestehende Schienenverkehr in Regensburg und eine mögliche Stadtbahn behandelt. |
Eichermüller und Kempter ist die Regensburger Straßenbahn sichtlich eine Herzensangelegenheit. Ihre Zeitreise wurde mit viel Liebe, Idealismus und Detailwissen, gepaart mit einem gefälligen Schreibstil, zusammengestellt. Unzählige herrlich nostalgische Fotos auf teilweise gar durchgehend bebilderten Seiten lassen das "alte" Regensburg wieder "auferstehen". Für Eisen- bzw. Straßenbahnromantiker ist dieses sorgfältig gestaltete Buch sicher ein bereicherndes Zeitdokument. |
Eichermüller/Kempter: Straßenbahn in Regensburg | Heiner Eichermüller; Martin Kempter; Straßenbahn; Straßenbahn in Regensburg; Zeitzeugen; Beiwagen; Liniennetzplan; Gleispläne; Triebwagen; O-Bus; Stadtbahn; Schienenverkehr; Stadtgeschichte; MZ-Buchverlag; Geschichte | Dieses neue Buch von den Autoren Heiner Eichermüller und Martin Kempter lässt die 61-jährige Geschichte der Straßenbahn in Regensburg wieder lebendig werden. Umfangreiche Recherchen und viele von Archiven, Privatpersonen und Zeitzeugen beigesteuerte auch farbige Aufnahmen sowie Liniennetzpläne, Gleispläne und Tabellen ergänzen sich zu einem umfangreichen Werk. | strassenbahn-in-regensburg | Straßenbahn in Regensburg | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/strassenbahn-in-regensburg.jpg | 9.90 | 973 | 21 x 28 | 978-3-86646-318-9 | 1. Auflage 2015 | |||||||||||||||
0 | ok | Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/grammophon-nadeldosen-gramophone-needle-tins-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-grammophon-nadeldosen-gramophone-needle-tins.pdf | Sammeln |
Mit diesem Titel ist ein Buch erschienen, das den kleinen Blechdosen ein Denkmal setzt. Mit über 4.000 farbigen Abbildungen führt Horst-Dieter Linz den Betrachter in die bunte Welt dieser kleinen Grammophon Nadeldosen ein. Wir kennen alle die zu Anfang des 20. Jahrhunderts als Vorform des Werbeplakats bedruckten Emailleschilder. In den Nadeldosen hatten sie ihre miniaturisierte Entsprechung. Liebevoll gestaltete Motive und Werbeaufdrucke, deren Vorlagen zum Teil von Künstlern geliefert wurden, zieren die Oberflächen der viereckigen, dreieckigen, runden oder pyramidenförmigen Dosen aus Blech.
Den zahlreichen Abbildungen stellt der Autor eine kurze Einführung zur Geschichte der Tonaufzeichnung und –wiedergabe voran und widmet sich detailliert dem Produktionsprozess der Tonnadeln. Er schildert das Auf und Ab in der Geschichte der Grammophone in den Zeiten von Kriegen und Wirtschaftskrisen. Es gelingt ihm, uns mit seinem liebevoll gestalteten Buch einen kleinen Eindruck von der Bilderwelt unserer Urgroß- und Großeltern zu vermitteln.
|
Einer rund 25 Seiten umfassenden, zweisprachigen Geschichte der Schallaufzeichnung folgt ein grob geordneter Katalog von Grammophon-Nadeldosen mit kleinen farbigen Abbildungen und ungefährem Sammlerwert. Der unbefangene Betrachter ist verblüfft, wie originell und bunt die Gestaltung dieser kleinen Metalldosen war. In Verbindung mit der ausgezeichneten fotografischen Qualität ist ein erstaunlich attraktiver Band entstanden, der zum Blättern und Stöbern einlädt. |
Linz: Grammophon Nadeldosen/Gramophone Needle Tins | Horst-Dieter Linz, Nadeldose, Nadeldosen, Grammophon, Grammophone, Sammlung, sammeln, Gramophone, Needle Tins, Geschichte, Katalog, aktuell, Bewertungen, Blechdosen, Werbeplakate, Emaille, Schilder, Emailleschilder, liebevoll, Motive, Werbeaufdrucke, Werbung, Druck, bedruckt, Künstler, viereckig, dreieckig, rund, pyramidenförmig, Dosen, Blech, Tonaufzeichnung, Tonwiedergabe, Produktionsprozess, Tonnadeln, Kriege, Wirtschaftskrisen, Bilderwelt | Mit diesem Titel ist ein Buch erschienen, das den kleinen Blechdosen ein Denkmal setzt. Mit über 4.000 farbigen Abbildungen führt Horst-Dieter Linz den Betrachter in die bunte Welt dieser kleinen Grammophon Nadeldosen ein. Wir kennen alle die zu Anfang des 20. Jahrhunderts als Vorform des Werbeplakats bedruckten Emailleschilder. In den Nadeldosen hatten sie ihre miniaturisierte Entsprechung. Liebevoll gestaltete Motive und Werbeaufdrucke, deren Vorlagen zum Teil von Künstlern geliefert wurden, zieren die Oberflächen der viereckigen, dreieckigen, runden oder pyramidenförmigen Dosen aus Blech. | grammophon-nadeldosen-gramophone-needle-tins | Grammophon Nadeldosen / Gramophone Needle Tins | Geschichte und Katalog mit aktuellen Bewertungen / History and Catalog with current Market Evaluations | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/grammophon-nadeldosen-gramophone-needle-tins.jpg | 19.90 | 1330 | 21 x 28 | 978-3-86646-009-6 | 1. Auflage 2006 | ||||||||||||||
0 | ok | Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/biedermeier-moebel-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-biedermeier-moebel.pdf | Sammeln |
Aus der Reihe Sammlerträume
Europa im 19. Jahrhundert. Nach Mord und Totschlag in den napoleonischen Kriegen zog sich der Bürger in die neu geschaffene Behaglichkeit seines Heims zurück. Er sehnte sich nach Frieden und Sicherheit. Begleitet von einem wirtschaftlichen Aufschwung entstand in dieser Zeit die berühmte Stilepoche des Biedermeier. In Literatur, Kunst und Architektur begann sich der neue Stil durchzusetzen, doch vor allem Biedermeier-Möbel sind es, die heute noch vom Geist dieser Zeit zeugen. In diesem Band ist es dem Autor gelungen, ein eindrucksvolles Bild der Biedermeier-Epoche (ca. 1805 – 1850) zu schaffen. In über 500 Abbildungen zeigt er reizvolle und authentische Möbelobjekte aus Auktionsgeschehen, Fachhandel und Privatbesitz. Durch ein illustriertes Fachwortverzeichnis wird auch der Laie zum Kenner. Kultur- und stilgeschichtliche Hinweise mit den Schwerpunkten Formen, Material, konstruktive und ornamentale Merkmale sowie regionale Eigenheiten erläutern ausführlich die Besonderheit der Möbel. Tipps zum Kauf, zur Pflege, zur fachgerechten Konservierung und Restaurierung erleichtern dem Liebhaber seine Leidenschaft. Der Band ordnet die einzelnen Objekte regional zu und datiert sie. Zudem gibt er an aktuellen Marktpreisen orientierte Bewertungen.
|
Zuletzt in BA 9/01 besprochenes Standardwerk nicht nur für Sammler von Biedermeier-Antiquitäten, sondern auch zur Überblicksinformation zur Sozial- und Kulturgeschichte der Epoche. Laut Vorwort gegenüber der 5. Auflage im Textteil erheblich erweitert (lag im Vergleich nicht vor), der Umfang hat sich jedoch fast verdoppelt. Außerdem wurden aktuelle Forschungsergebnisse sowie neue Erkenntnisse bei Datierung und regionaler Zuordnung berücksichtigt. Neu sind (laut Vorwort) Kapitel über die Hersteller und die Herstellungsbedingungen. Ein Fachwortverzeichnis, ein umfangreiches Literaturverzeichnis sowie ein Händlerverzeichnis beschließen das Buch (...) Wie die 1. bis 5. Auflage (BA 12/86; BA 9/01) unverändert "wegen der Reichhaltigkeit an Musterstücken als unentbehrlich für Sammler" empfohlen. |
Eller: Biedermeier-Möbel | Wolfgang L. Eller, Antiquitäten, Möbel, restaurieren, Sammeln, Sammlerobjekt, Biedermeier, Biedermaier, Biedermeier-Möbel, Antiquitätenkatalog, Bewertung, antik, aktuelle Marktpreise, Sammlerträume, 19. Jahrhundert, 19. Jh., napoleonisch, Krieg, Napoleon, Bürger, bürgerlich, Behaglichkeit, behaglich, Heim, Zuhause, Frieden, Sicherheit, wirtschaftlich, Aufschwung, Wirtschaft, Stilepoche, Literatur, Kunst, Architektur, Stil, Biedermeier-Epoche, Möbel, Möbelobjekte, reizvoll, authentisch, Auktionsgeschehen, Auktionen, Fachhandel, Privatbesitz, illustriert, Fachwortverzeichnis, Fachwörter, Laie, Kenner, Kultur, kulturgeschichtlich, stilgeschichtlich, Formen, Material, konstruktiv, ornamental, Konstruktion, Ornamente, Dekor, dekorativ, regional, Eigenheiten, Besonderheiten, Tipps, Kauf, Pflege, fachgerecht, Konservierung, Restaurierung, konservieren, restaurieren, kaufen, pflegen | Europa im 19. Jahrhundert. Nach Mord und Totschlag in den napoleonischen Kriegen zog sich der Bürger in die neu geschaffene Behaglichkeit seines Heims zurück. Er sehnte sich nach Frieden und Sicherheit. Begleitet von einem wirtschaftlichen Aufschwung entstand in dieser Zeit die berühmte Stilepoche des Biedermeier. In Literatur, Kunst und Architektur begann sich der neue Stil durchzusetzen, doch vor allem Biedermeier-Möbel sind es, die heute noch vom Geist dieser Zeit zeugen. In diesem Band ist es dem Autor gelungen, ein eindrucksvolles Bild der Biedermeier-Epoche (ca. 1805 – 1850) zu schaffen | biedermeier-moebel | Biedermeier-Möbel | Antiquitätenkatalog mit aktuellen Marktpreisen | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/biedermeier-moebel.jpg | 19.99 | 2020 | 21 x 28 | 978-3-86646-018-8 | 6. Auflage 2008 | ||||||||||||||
0 | ok | Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/marktgemeinde-regenstauf-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-marktgemeinde-regenstauf.pdf | Heimat |
Geschichte und Geschichten: Die Geschichte Regenstaufs lässt sich bis ins 10. Jahrhundert zurückverfolgen. Im Jahre 1125 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Unter der Federführung von Georg Gahr und Gerhard Kemmeter hat sich nun ein Autorenteam der Mammutaufgabe gestellt und eine umfassende Chronik der Marktgemeinde mit seinen Ortsteilen erstellt. |
Hier bleiben wohl keine Fragen offen. Aussagekräftige Fotos, darunter viel historisches Bild- und Kartenmaterial, sind Garant dafür, dass das Buch nicht nur Regenstaufer in Entzücken zu versetzen mag. Ein gelungenes Werk, das als beispielgebend gelten darf: So schreibt man Ortschroniken! Sabine Tischhöfer (Bayern im Buch, 2015/1) Viele Bilder, die zum Blättern einladen, und dazwischen die Geschichte des Markts. (...) Der Regenstaufer Gerhard Kemmeter und der "Zuazogne" Georg Gahr fanden bei der Auswahl der Texte eine gute Balance zwischen der emotionalen Verbundenheit mit den lokalen Ereignissen und der Distanz des Historikers. Der Bogen, der in der Chronik gespannt wird, ist ein weiter. Mittelbayerische Zeitung (30.10.2014) |
Gahr/Kemmeter: Marktgemeinde Regenstauf - Eine Chronik - Geschichte und Geschichten | Georg Gahr, Gerhard Kemmeter, Chronik, Jahrbuch, Marktgemeinde, Regenstauf, Geschichte, Geschichten, Ortsteile, 10. Jahrhundert | Geschichte und Geschichten: Die Geschichte Regenstaufs lässt sich bis ins 10. Jahrhundert zurückverfolgen. Im Jahre 1196 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Unter der Federführung von Georg Gahr und Gerhard Kemmeter hat sich nun ein Autorenteam der Mammutaufgabe gestellt und eine umfassende Chronik der Marktgemeinde mit seinen Ortsteilen erstellt. | marktgemeinde-regenstauf | Marktgemeinde Regenstauf | Eine Chronik – Geschichte und Geschichten | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/marktgemeinde-regenstauf.jpg | 29.00 | 1390 | 21 x 28 | 978-3-86646-563-3 | 1. Auflage 2014 | ||||||||||||||
-96 | ok | Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-muenzen-der-freien-reichsstadt-augsburg-15211805-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-die-muenzen-der-freien-reichsstadt-augsburg-15211805.pdf | Sammeln |
Nach mehr als 100 Jahren erscheint Anfang 2021 wieder ein Katalog über „Die Münzen der freien Reichsstadt Augsburg von 1521 bis 1805“. Nachdem schon im 13. Jahrhundert einzelne Städte das Münzrecht erhalten hatten, versuchte auch der Augsburger Rat dieses Privileg zu erlangen. Der Augsburger Stadtschreiber Konrad Peutinger (1465 – 1547) wurde als Leiter der Stadtverwaltung und als kaiserlicher Rat im Frühjahr 1521 auf den Reichstag zu Worms gesandt, der unter der Regierung des jungen Kaisers Karl V. (1500 – 1558) abgehalten wurde. Er sollte dort nicht nur die alten Privilegien erneuern lassen, sondern auch ein Ansuchen stellen, um das Münzrecht für die Stadt zu erhalten, was ihm auch gelang. Am 21. Mai 1521 unterschrieb Kaiser Karl V. die entsprechende Urkunde, in der der Stadt Augsburg die Erlaubnis erteilt wurde, eigene Münzen zu prägen. Noch im selben Jahr wurde die Prägetätigkeit aufgenommen. Die reichstädtischen Prägungen Augsburgs endeten im Jahr 1805. Zusammen mit Richard Schmid veröffentlichte Albert von Forster im Jahr 1897 „Die Münzen der freien Reichsstadt Augsburg“. Erstmals wurden hier die Augsburger Münzen in Katalogform veröffentlicht und mit einigen Abbildungen versehen. Albert von Forster konnte, nach dem raschen Ausbau seiner Sammlung, bereits 1910 seinen eigenen Katalog drucken: „Die Erzeugnisse der Stempelschneidekunst in Augsburg und Ph. H. Müller’s nach meiner Sammlung beschrieben und die Augsburger Stadtmünzen“. Das Buch hatte jedoch keine Abbildungen, was manchmal eine eindeutige Zuordnung der Münzen erschwerte. Weit über 100 Jahre lang wurden die Augsburger Münzen nach diesem Werk zitiert. Ein Nachtrag dazu erschien 1914. |
Deutsche Briefmarken-Zeitung (24.01.2022) |
die-muenzen-der-freien-reichsstadt-augsburg-15211805 | Die Münzen der Freien Reichsstadt Augsburg 1521–1805 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-muenzen-der-freien-reichsstadt-augsburg-15211805.jpg | 49.90 | 2133 | 21 x 28 | 978-3-86646-197-0 | 1. Auflage 2020 | ||||||||||||||||||
-98 | ok | Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/original-oder-faelschung-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-original-oder-faelschung.pdf | Sammeln |
Aus der Reihe Sammlerpraxis
Möbel aus vergangenen Zeiten – Fragen, die sich beim Betrachten der wunderschönen Stücke immer wieder auftun: echt oder nachgemacht? – wirklich 450 Jahre alt, von einem Handwerker in mühevoller Arbeit gefertigt? – oder doch irgendwo auf der Welt vor einem halben Jahr im Akkord produziert? Mit vielen Hintergrundinformationen und wertvollen Tipps für den Laien und Kenner gleichermaßen vermittelt er dem Leser Möglichkeiten und Tricks, um Geschäftemachern auf die Schliche zu kommen. Er erläutert ausführlich, wie man ein Original von einer Fälschung unterscheiden lernt und gibt so dem Sammler eine praktische Einführung, auf die er beim Möbelkauf schnell und unkompliziert zurückgreifen kann.
Original oder Fälschung? gilt seit langem als das Standardwerk, wenn es um die Bestimmung der Echtheit und des Wertes antiker Möbel geht. Der Ratgeber ist Teil der Reihe Sammlerpraxis, die in Ergänzung zu Sammlerträume dem Sammler und Liebhaber einen praktischen Leitfaden sowie Hilfestellungen geben möchte.
|
Wie schon Udo Weber für die 1. Auflage von 1998 schrieb (ID 7/99): "Der Autor, ein Restaurator und Fachmann für Möbelrestaurierung, bietet mit diesem Leitfaden eine praktische Hilfe für Liebhaber und Käufer historischer Möbel an. Der Käufer soll in die Lager versetzt werden, Möbel vor und nach einer Restaurierung zu beurteilen." (...) Ausführlich geht Marquardt auf die Frage der Qualität ein, erläutert das Erscheinungsbild historischer Möbel, zeigt, wie eine verantwortliche Restaurierung seiner Meinung nach aussehen sollte und führt zuletzt an, wodurch Fälschungen zu erkennen sind. Alle Kapitel werden mit großen Fotos anschaulich illustriert. |
Marquardt : Original oder Fälschung? - Restaurierte Möbel bewerten, Plagiate erkennen | Martin Marquardt, Original, Fälschung, Antiquitäten, antik, Restaurierung, restaurieren, Möbel, Möbelrestaurierung, Sammeln, Sammlung, Kommode, Sekretär, Schrank, Stuhl, Plagiat, restauriert, Plagiate, Sammlerpraxis, Hintergrundinformationen, Tipps, wertvoll, Fachmann, Kenner, Laien, echt, nachgemacht, Handwerker, Handarbeit, Antikmärkte, gefälscht, Ratgeber, Geschäftemacher, Möbelkauf, Wert, Echtheit, Sammlerträume, Sammler, Leitfaden, Hilfestellungen | Original oder Fälschung? gilt seit langem als das Standardwerk, wenn es um die Bestimmung der Echtheit und des Wertes antiker Möbel geht. Der Ratgeber ist Teil der Reihe Sammlerpraxis, die in Ergänzung zu Sammlerträume dem Sammler und Liebhaber einen praktischen Leitfaden sowie Hilfestellungen geben möchte. | original-oder-faelschung | Original oder Fälschung? | Restaurierte Möbel bewerten – Plagiate erkennen | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/original-oder-faelschung.jpg | 29.00 | 756 | 21 x 28 | 978-3-86646-023-2 | 2. überarbeitete Auflage 2008 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!