Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ok | Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/chronik-hirschling/chronik-hirschling-pressphoto-2022-05-24-122300.jpg | /uploads/produkt/chronik-hirschling/chronik-hirschling-leseprobe-2022-07-05-102851.pdf | Heimat |
Hirschling, ein Dorf mit 260 Einwohnern im Regental. Hirschling gehört seit der Gebietsreform in Bayern 1978 zum Markt Regenstauf. 260 Einwohner – gibt es da eine Geschichte? Ja, eine sehr lange! Eine alte Kapelle und ein mittelalterliches Schloss zeugen davon. Bereits vor 1050 Jahren wurde das Dorf erstmals erwähnt. Auch gab es viele Verbindungen der Schlossbesitzer mit der Stadt Regensburg; besonders der Granit machte Hirschling für die große Reichsstadt interessant. Fred Wiegand hat viele Jahre recherchiert, wichtige Dokumente gesammelt, zahlreiche Bilder zusammengetragen und die Historie des Dorfes niedergeschrieben, mitsamt der Geschichte der drei Vereine Hirschlings. Heute ist Hirschling besonders wegen seiner malerischen Kulisse im schönen Regental bei Touristen und Hobbyfotografen beliebt. |
Katholische Sonntagszeitung (11.09.22) |
chronik-hirschling | Chronik Hirschling | Eine über 1000-jährige Geschichte | /uploads/produkt/chronik-hirschling/chronik-hirschling-default-2022-05-24-122300.jpg | 19.90 | 740 | 17 x 24 | 978-3-86646-392-9 | 1. Auflage 2022 | 30.07.2022 | ||||||||||||||||
0 | ok | Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/da-schtruwlbeda-af-bairisch-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-da-schtruwlbeda-af-bairisch.pdf | Heimat |
Frisst da Schtruwlbeda kloane Kinder? Um die Befürchtungen besorgter Eltern von vornherein zu zerstreuen: Nein! Klaus Schwarzfischers Version des Kinderbuchklassikers ist bayerisch, witzig und frech, aber nicht lebensgefährlich. Da Schtruwlbeda übernimmt zwar die schönen und zum Teil unbarmherzigen Zeichnungen der Frankfurter Originalausgabe, nicht aber die antiquierten Moralvorstellungen der Texte. Die Geschichten entwickeln ihr Eigenleben und am Ende kommt es meistens anders, als man denkt. |
Bayern im Buch (2018/2) |
Schwafi: Da Schtruwlbeda af Bairisch | lustig; Klassiker; Heinrich Hoffmann; Struwwelpeter; Humor; Kinderbuch; Schwafi; Mundart; Suppenkasper; Geschenkbuch; Zappelphilipp; Lausbuben; Klaus Schwarzfischer; Kinder; All-Age; bairisch; Bilderbuch; Schlawiner | Frisst da Schtruwlbeda kloane Kinder? Um die Befürchtungen besorgter Eltern von vornherein zu zerstreuen: Nein! Klaus Schwarzfischers Version des Kinderbuchklassikers ist bayerisch, witzig und frech, aber nicht lebensgefährlich. Da Schtruwlbeda übernimmt zwar die schönen und zum Teil unbarmherzigen Zeichnungen der Frankfurter Originalausgabe, nicht aber die antiquierten Moralvorstellungen der Texte. Die Geschichten entwickeln ihr Eigenleben und am Ende kommt es meistens anders, als man denkt. | da-schtruwlbeda-af-bairisch | Da Schtruwlbeda af Bairisch | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/da-schtruwlbeda-af-bairisch.jpg | 14.90 | 413 | 17 x 24 | 978-3-95587-709-5 | 2. Auflage 2020 | |||||||||||||||
-101 | ok | Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/daheim-im-landkreis-schwandorf-kalender-und-jahresband-2025/daheim-im-landkreis-schwandorf-kalender-und-jahresband-2025-pressphoto-2024-05-14-112111.jpg | /uploads/produkt/daheim-im-landkreis-schwandorf-kalender-und-jahresband-2025/daheim-im-landkreis-schwandorf-kalender-und-jahresband-2025-leseprobe-2024-08-20-131741.pdf | Heimat |
Jahresband zur Kultur und Geschichte im Landkreis Schwandorf
|
Neuer Tag (06.11.24) |
Daheim im Landkreis Schwandorf – Kalender & Jahresband 2025 | Tradition; Kalender; Oberpfalz; Brauchtum; Rezepte; Mondkalender; Bauernregeln; Aussaat; Bräuche; Namenstage; Feiertage; Pflanzkalender; 100-jähriger Kalender; Gesundheit; Veranstaltungen; Feste; Bayern; Wallfahrten; Hausmittel; Bairisch | Jahresband zur Kultur und Geschichte im Landkreis Schwandorf. Egal, ob Sie schon seit langer Zeit oder erst seit Kurzem „daheim im Landkreis Schwandorf“ sind: Dieses Büchlein wird sie das gesamte Jahr hindurch gut begleiten. Sie erfahren viel Wissenswertes über Kultur, Geschichte, Brauchtum und Wirtschaft in Schwandorf und der Region, ebenso finden Sie im Buch tolle Fotografien aus dem Landkreis, regionale Rezepte sowie Ausflugstipps. Ein Kalendarium für 2025 hilft Ihnen, immer den Überblick zu behalten: Neben Namenstagen, Feiertagen, Schulferien und Mondzeiten finden Sie im Buch auch Veranstaltungstipps für die Region sowie ausreichend Platz für eigene Notizen – damit Sie gut durchs Jahr kommen, daheim im Landkreis Schwandorf. | daheim-im-landkreis-schwandorf-kalender-und-jahresband-2025 | Daheim im Landkreis Schwandorf – Kalender & Jahresband 2025 | Kultur – Geschichte – Brauchtum – Wirtschaft | /uploads/produkt/daheim-im-landkreis-schwandorf-kalender-und-jahresband-2025/daheim-im-landkreis-schwandorf-kalender-und-jahresband-2025-default-2024-05-14-112111.jpg | 17.90 | 573 | 17 x 24 | 978-3-95587-109-3 | Auflage 2025 | ||||||||||||||
0 | ok | Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/dahoam/dahoam-pressphoto-2022-11-24-125158.jpg | Heimat |
Daheim ist man da, wo man sich geborgen fühlt. Das kann der Ort sein, an dem man wohnt. Doch spielt noch viel mehr herein. Aus der Kindheit bleiben einem die Erinnerung an die ersten Eindrücke: an Dialekte und Bilder, an Gerüche und Klänge. Wenn man sie wiedererlebt, sie sieht, hört oder kostet, dann stellt sich ein Gefühl der Vertrautheit ein, das einem wohltut. Daheim ist man also auch in einem bestimmten Lebensstil, in der Sprache, in Bräuchen und Traditionen, in Musik und Festkultur. Wo der bayerische Mensch „dahoam“ ist, davon will Klaus Kiermeier in seiner Anthologie einen Eindruck vermitteln. Als Bavarica-Verleger konnte er dafür auf einen in über vier Jahrzehnten Verlagstätigkeit wohlgefüllten Fundus zurückgreifen. Neben den erzählerischen Texten hat der kundige Herausgeber auch Sachtexte ausgewählt, die Auskunft geben übers „Dahoam"-Sein in Bayern. Nachdenkliches ist dabei und Romantisch-Nostalgisches, Gspaßiges und sogar Realistisch-Herbes. Die Stimmen vieler bayerischer Autoren lassen den Leser miterleben, wann man sich „dahoam" fühlen kann: beim Lauschen aufs sanfte Brummen einer Tuba, beim Einatmen des Duftes frischgemähter Almwiesen, beim Anhören des gschaftigen Disputs von Marktweibern, beim gedankenvollen Nachschmecken eines Brotrestleins, beim Spüren von warmen Isarkieseln unter der Fußsohle und, und, und … Für jeden mag etwas dabei sein, bei dem er zu sich sagt: Genau, so fühlt „dahoam" sich an. Und so ist das Buch gedacht – ein "Hoamatl" zum Mitnehmen will es sein, um zu jeder Zeit beim Lesen Vertrautheit und Geborgenheit zu erspüren. |
dahoam | Dahoam | Unser bayerisches Lesebuch | /uploads/produkt/dahoam/dahoam-default-2022-11-24-125158.jpg | 14.90 | 388 | 14,5 x 21,5 | 978-3-89251-500-5 | 1. Auflage | |||||||||||||||||||
0 | ok | Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/das-bairische-fluch-buch/das-bairische-fluch-buch-pressphoto-2022-12-19-121355.jpg | Heimat |
Werden Sie zum Insider der bairischen Fluch-Kultur!
|
Das bairische Fluchbuch | Werden Sie zum Insider der bairischen Fluch-Kultur! Egal, ob es sich um die genial kurzen Fluchworte "Zäfix" oder "Luja" handelt oder um inspirierte Reihenflüche wie "Himmeherrgottkruzinäsnscheißglumpvareckts!" – alle stecken sie in diesem Buch. Aus sämtlichen Bereichen sind hier Schimpfworte und Drohungen zusammengetragen und erläutert. Beim Blättern kann deshalb jede(r) einen neuen Lieblingsfluch entdecken. Und auch der Nicht-Dialektsprecher wird aus diesem Fluch-„Kompendium“ seinen Nutzen ziehen: Endlich erfährt er, wann er tatsächlich beleidigt sein darf ... | das-bairische-fluch-buch | Das bairische Fluch-Buch | /uploads/produkt/das-bairische-fluch-buch/das-bairische-fluch-buch-default-2022-12-19-121355.jpg | 11.90 | 186 | 11 x 19 | 978-3-89251-509-8 | 1. Auflage 2018 | ||||||||||||||||||
0 | ok | Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/das-christkind-im-winterwald/das-christkind-im-winterwald-pressphoto-2023-01-03-124146.jpg | Heimat |
Ein Hausbuch für die ganze Familie, poetisch und wundersam zugleich, zum Vorlesen oder zum Für-sich-Genießen – mit Weihnachtsmärchen von bekannten modernen Autorinnen und Autoren sowie von klassischen bayerischen Schriftstellern. |
Das Christkind im Winterwald – Weihnachtsmärchen aus Bayern | Märchen | Ein Hausbuch für die ganze Familie, poetisch und wundersam zugleich, zum Vorlesen oder zum Für-sich-Genießen – mit Weihnachtsmärchen von bekannten modernen Autorinnen und Autoren sowie von klassischen bayerischen Schriftstellern. | das-christkind-im-winterwald | Das Christkind im Winterwald | Weihnachtsmärchen aus Bayern | /uploads/produkt/das-christkind-im-winterwald/das-christkind-im-winterwald-default-2023-01-03-124146.jpg | 7.95 | 253 | 13,5 x 20,5 | 978-3-89251-383-4 | 1. Auflage | ||||||||||||||||
-9 | ok | Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/das-deutsche-grossnotgeld-1918-1921-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-das-deutsche-grossnotgeld-1918-1921.pdf | Sammeln |
Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs ging ein Mangel an Kleingeldmünzen einher – geschuldet der Tatsache, dass diese oft aus hochwertigen Materialien (Gold, Silber, usw.) waren, das man für sich horten wollte. Diesem Mangel versuchten Länder, Gemeinden, Städte und Firmen entgegenzutreten, indem sie Notgeld in Umlauf setzten. Da bis 1923 eine gewaltige Menge an solchem Geld in Umlauf kam, nahm damals Dr. Arnold Keller – der Verfasser der ersten Kataloge zu deutschem Notgeld – eine Einteilung vor, die noch heute als Einordnungshilfe dient. Das Großnotgeld war vor allem ab 1918 notwendig geworden – dabei gab es drei zeitlich voneinander abgegrenzte Phasen der Emissionen. Die ersten Großgeldscheine wurden in der Zeit nach dem Ende des Ersten Weltkriegs benötigt, das Großnotgeld von 1918 bis 1921. In vorliegendem Katalog sind Notgeldausgaben von fast 600 Ausgabestellen im gesamten damaligen Deutschen Reich aufgeführt. Zu Großnotgeld macht sie vor allem ihr Nennwert von 1 bis 100 Mark – im Gegensatz zu Kleingeldscheinen und den Notgeldscheinen der Hochinflation. Die detaillierten Angaben zu den Scheinen und deren Varianten sowie die auf den neuesten Stand gebrachten marktgerechten Bewertungen machen diese aktuelle Auflage zu einem Muss für jeden Sammler deutscher Geldscheine und den interessierten Laien. |
Geiger: Das deutsche Großnotgeld 1918-1921 | Anton Geiger, deutsch, Deutschland, Notgeld, Großnotgeld, Geldscheine, sammeln, Sammlung, Notgeldausgaben, Bewertungen, Erster Weltkrieg, 1918-1921, Deutsches Notgeld Band 3, Mangel, Kleingeldmünzen, Gold, Silber, Dr. Arnold Keller, Emission, Emissionen, Großgeldscheine, Notgeldausgaben, Kleingeldscheine, Notgeldscheine, Hochinflation, Scheine, Varianten, Sammler, sammeln | In vorliegendem Katalog sind Notgeldausgaben von fast 600 Ausgabestellen im gesamten damaligen Deutschen Reich aufgeführt. Zu Großnotgeld macht sie vor allem ihr Nennwert von 1 bis 100 Mark – im Gegensatz zu Kleingeldscheinen und den Notgeldscheinen der Hochinflation. Die detaillierten Angaben zu den Scheinen und deren Varianten sowie die auf den neuesten Stand gebrachten marktgerechten Bewertungen machen diese aktuelle Auflage zu einem Muss für jeden Sammler deutscher Geldscheine und den interessierten Laien. | das-deutsche-grossnotgeld-1918-1921 | Das deutsche Großnotgeld 1918 – 1921 | Deutsches Notgeld, Band 3 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/das-deutsche-grossnotgeld-1918-1921.jpg | 39.90 | 856 | 14,8 x 21 | 978-3-86646-533-6 | 3. Auflage 2010 | |||||||||||||||
-4 | ok | Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/das-deutsche-notgeld-von-1914-1915-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-das-deutsche-notgeld-von-1914-1915.pdf | Sammeln |
Neuerscheinung in der Erfolgsreihe Deutsches Notgeld Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs im Sommer 1914 kam es vielerorts in Städten und Gemeinden zu einem Kleingeldmangel – die Menschen begannen die Münzen, die oft aus hochwertigen Materialien (Gold, Silber, usw.) waren, zu horten. Sie hatten berechtigterweise Angst um ihr Erspartes. So waren von Gemeinden, öffentlichen Körperschaften, Industriebetrieben und der allgemeinen Geschäftswelt eigene Initiativen gefordert – sie gaben Notgeld aus. Im August 1914 wurde erstmals die staatliche Münzhoheit durchbrochen. Die ausgegebenen Ersatz-Geldscheine wurden mit Bezeichnungen wie Platzanweisung, Gutschein, Geldersatzschein oder Spareinlage versehen, um dieses Notgeld gegenüber den Behörden als harmlose Maßnahme hinzustellen – denn eine Genehmigung der Reichsbank lag nicht vor. Bis 1924 erlebte das Deutsche Reich mehrere Phasen, in denen Notgeld ausgegeben wurde, um dem (Klein-) Geldmangel entgegenzutreten. Eine systematische Erfassung dieser Ausgaben wurde bereits damals von Dr. Arnold Keller vorgenommen – diese dient noch heute als Einordnungshilfe. Der vorliegende Katalog basiert auf der ersten Auflage des Buches von Dr. Arnold Keller Das deutsche Notgeld 1914, wurde jedoch umfangreich erweitert, aktualisiert und mit marktgerechten Bewertungen versehen. Viele seltene Scheine aus der Sammlung Dr. Keller werden hier zum ersten Mal farbig abgebildet. Auch die Notgeldausgaben aus dem Jahr 1915 wurden nun berücksichtigt und mit in den Katalog aufgenommen. So wird die Reihe zum deutschen Notgeld um ein weiteres Sammelgebiet vervollständigt. Dieser Katalog ist ein Muss für jeden Sammler deutscher Geldscheine und den interessierten Laien.
|
Die bisherigen 452 Ausgabestellen sind um 21 in der Zwischenzeit bekannt gewordene Ausgabestellen erweitert worden...Neben diesen neuen Ausgabestellen erfasst der Katalog alle bisher seit 1956 bekannt gewordenen Varianten zu einzelnen Nominalen und auch einige neue Nominale. Im Katalog werden die bei Keller vorhandenen nicht exakten Bezeichnungen der Ausgabestellen beseitigt (...) Soweit bekannt, wird durch Dießner erstmalig die Stückzahl der ausgegebenen Scheine angegeben (...) Zusammenfassend ist festzustellen, dass Dießner einen rundum gelungenen Katalog in sehr hoher Qualität auf den Markt gebracht hat. |
Dießner: Das deutsche Notgeld von 1914/1915 | Hans-Jürg Alfred Dießner, deutsch, Deutschland, Notgeld, Banknoten, Geldscheine, Papiergeld, Katalog, sammeln, Bewertung, Erster Weltkrieg, 1914, 1915, Deutsches Notgeld, Band 11, Kleingeldmangel, Münzen, Gold, Silber, Münzhoheit, Staat, staatlich, Ersatz-Geldscheine, Platzanweisung, Gutschein, Geldersatzschein, Spareinlage, Reichsbank, Deutsches Reich, Geldmangel, Dr. Arnold Keller, Scheine, selten, Sammler | Der vorliegende Katalog basiert auf der ersten Auflage des Buches von Dr. Arnold Keller „Das deutsche Notgeld 1914“, wurde jedoch umfangreich erweitert, aktualisiert und mit marktgerechten Bewertungen versehen. Viele seltene Scheine aus der Sammlung Dr. Keller werden hier zum ersten Mal farbig abgebildet. Auch die Notgeldausgaben aus dem Jahr 1915 wurden nun berücksichtigt und mit in den Katalog aufgenommen. So wird die Reihe zum deutschen Notgeld um ein weiteres Sammelgebiet vervollständigt. | das-deutsche-notgeld-von-1914-1915 | Das deutsche Notgeld von 1914/1915 | Deutsches Notgeld, Band 11 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/das-deutsche-notgeld-von-1914-1915.jpg | 39.90 | 908 | 14,8 x 21 | 978-3-86646-535-0 | 1. Auflage 2010 | ||||||||||||||
0 | ok | Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/das-geld-des-terrors-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-das-geld-des-terrors.pdf | Sammeln |
Mit dem totalen Krieg und dem massenhaften Einsatz von Häftlingen als Arbeitssklaven – vor allem in der Rüstungsindustrie – erreichte die Verwendung von Geldersatz in den Lagern und Gettos des Dritten Reichs ihren Höhepunkt. Schon zuvor hatte es spezielle Zahlungsmittel gegeben, doch nahmen die sogenannten Prämienscheine, die dann in fast allen Konzentrationslagern benutzt wurden, um Gefangene aus ganz Europa zu immer höheren Leistungen zu motivieren, eine herausragende Stellung ein. Die Rolle von Geld und Geldersatz in den Lagern und Gettos wird nun erstmals nicht nur in Form einer umfangreichen Katalogisierung behandelt. Im vorliegenden Band steht sie im Mittelpunkt einer ausführlicheren Arbeit zu den historischen Hintergründen und Fakten, die in dieser Form erstmalig präsentiert werden können. Als Grundlage für die längst überfällige Aufarbeitung dieses Kapitels der deutschen und internationalen Währungsgeschichte diente dem Autor nicht nur die bedeutende zeitgeschichtliche Sammlung des bekannten Berliner Sammlers und Forschers Wolfgang Haney. Zusammen mit historischen Belegen aus weiteren Sammlungen und Archiven konnten zahlreiche neue Erkenntnisse gewonnen werden. Dadurch ist eine völlig neuartige Dokumentation zu einem wichtigen Baustein im System des nationalsozialistischen Terrors entstanden, die für überraschende Einblicke und erschütternde Momentaufnahmen aus den Erinnerungen von Zeitzeugen und der Bürokratie der Vernichtung sorgt. Als Anfang 1945 mit über 700.000 Häftlingen in deutschen Konzentrationslagern der Höhepunkt erreicht war, stand das System bereits vor dem Aus. Das Geld des Terrors blieb als stummes Zeugnis bis heute erhalten. |
Ein epochales Werk ist Hans-Ludwig Grabowski gelungen! |
Grabowski: Das Geld des Terrors - Geld und Geldersatz in deutschen Konzentrationslagern und Gettos 1933 bis 1945 | Hans-Ludwig Grabowski, Hans-Ludwig Besler, Sammeln, Geldschein, Banknote, Katalog, Geld, KZ, Ghetto, Drittes Reich, Bewertung, Preis, Zeitgeschichte, Geschichte, Holocaust, Juden, Geldersatz, deutsch, Deutschland, Konzentrationslager, Getto, Ghettos, Gettos, 1933, 1945, zweiter Weltkrieg, Terror, Vernichtung, Geldzeichen, Lager, totaler Krieg, Häftlinge, Arbeitssklaven, Rüstungsindustrie, Zahlungsmittel, Prämienscheine, Gefangene, Europa, Leistung, Leistungen, Währungsgeschichte, Wolfgang Haney, Sammlungen, Archive, Erkenntnisse, Dokumentation, nationalsozialistisch, Nazis, erschütternd, Bürokratie, stummes Zeugnis | Zum ersten Mal ausführlich dokumentiert, mit unerwarteten und neuen Erkenntnissen zur Bürokratie des Terrors und der Vernichtung sowie historischen Fakten, Dokumenten und Hintergründen. | das-geld-des-terrors | Das Geld des Terrors | Geld und Geldersatz in deutschen Konzentrationslagern und Gettos 1933 bis 1945. Mit Dokumenten aus der Sammlung Wolfgang Haney, Berlin. | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/das-geld-des-terrors.jpg | 19.90 | 1408 | 17 x 24 | 978-3-86646-040-9 | 1. Auflage 2008 | ||||||||||||||
0 | ok | Normal | vergriffen | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/das-grosse-muenzlexikon-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-das-grosse-muenzlexikon.pdf | Sammeln |
Eine Fundgrube an Informationen aus fast 3.000 Jahren Münzgeschichte, von vormünzlichen Zahlungsmitteln bis zu modernen Anlegerprägungen und zum Euro. Beinhaltet sind mit rund 4.000 Stichwörtern unzählige Einzelinformationen quer durch alle Bereiche der Numismatik, über Münzfüße, zur Münztechnik und zu den Münzmetallen. Zudem eine enorme Vielfalt an Münznominalen und Münzbezeichnungen bis hin zu den Spott- und Spitznamen. Darüber hinaus die Währungen aller Länder, die Fachsprache der Münz- und Medaillensammler, die antiken Münzen Griechenlands, Roms, der Kelten und des Byzantinischen Reichs im Überblick. Abgerundet wird das Lexikon mit Kurzbiografien bedeutender Medailleure, großer Sammler und Numismatiker und Basisinformationen zur Heraldik, Faleristik, Mythologie und Wirtschaftsgeschichte. |
Insbesondere den jüngsten Entwicklungen auf dem Münzenmarkt, die der Euro mit sich brachte, will "Das große Münzlexikon von A bis Z" Rechnung tragen. In seinem Vorwort sagt dessen Autor Helmut Kahnt: "Gerade den zahlreichen neuen Sammlern, die in den letzten Jahren seit der Einführung des Euro die Münzen (...) als Sammelobjekte entdeckt haben, soll mit dem Lexikon ein Hilfsmittel zur Orientierung (...) gegeben werden. Dazu war es erforderlich, viele zusätzliche Begriffe über neue Währungsbezeichnungen, Anlegermünzen, moderne Münzmetalle u.a. aufzunehmen." Das großformatige, gebundene Münzlexikon bietet rund viertausend Stichwörter sowie zahlreiche Abbildungen. |
Kahnt: Das große Münzlexikon von A bis Z | Helmut Kahnt, Münzlexikon, Münzen, Numismatik, Münzkunde, Münzwesen, Geld, Nachschlagewerk, Übersicht, Sammeln, Sammlung, Münzsammlung, Münzsammlungen, Lexikon, Medaille, Medaillen, Marke, Marken, Geldschein, Geldscheine, Banknote, Banknoten, Münzabbildung, Münzabbildungen, Münzgeschichte, vormünzlich, Zahlungsmittel, Anlegeprägungen, Euro, Münzfüße, Münztechnik, Münzmetalle, Münznominale, Münzbezeichnungen, Spottnamen, Spitznamen, Währungen, Länder, Fachsprache, Münzsammler, Medaillensammler, antike Münzen, Griechenland, Rom, griechisch, römisch, Kelten, keltisch, byzantinisches Reich, Byzanz, Medailleure Sammler, sammeln, Sammlung, Numismatiker, Heraldik, Faleristik, Mythologie, Wirtschaftsgeschichte | Das große Münzlexikon – eine Fundgrube an Informationen aus fast 3000 Jahren Münzgeschichte, von vormünzlichen Zahlungsmitteln bis zu modernen Anlegerprägungen und zum Euro. | das-grosse-muenzlexikon | Das große Münzlexikon | von A bis Z | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/das-grosse-muenzlexikon.jpg | 14.95 | 2130 | 21 x 28 | 978-3-89441-550-1 | 1. Auflage 2005 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!